social media - ACCOUNTS
@Kulturkonsorten
Netzwerk für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Kommunikation im digitalen Raum.
#Einreichen
Accounts, die nicht fehlen dürfen?
Sie vermissen noch wichtige Accounts? Schicken Sie uns eine E-Mail und wir bauen sie ein!
ANSPRECHPARTNER*INNEN //BUNDESWEIT//
Museum Digital
museum-digital ist ein Projekt von Museen zur gemeinsamen digitalen Publikation und zunehmend Inventarisierung von Museumsdaten. Große und kleine Museen können auf der Plattorm Informationen zu ihren Objekten veröffentlichen. Das System ist weitestgehend kostenfrei und soll zudem zeitsparend und einfach verwendbar sein.
Netzwerk agile kultur
Das Netzwerk Agile Kultur vereint vielfältige Expertisen aus Kulturinstitutionen, Stiftungen und Kulturpolitik. Das informelle Netzwerk macht sich für Innovationen in Kulturorganisationen stark. Es eröffnet Dialogräume zum Austausch über Veränderung kultureller Infrastrukturen.
DHd
„Digital Humanities im deutschsprachigen Raum“ / Arbeitsgruppe Digitales Museum
Die Arbeitsgruppe ‚Digitales Museum‘ hat das Ziel, die unterschiedlichen Rollen der Institution Museen in den Digital Humanities auszuloten und ihre Bedeutung und Potentiale herauszuarbeiten. Sie versteht sich als Vermittler, dient als Beratungsgremium und diskutiert die Transformation der Institution zu einem „digitalen Museum“.
Museum4punkt0
Museum4punkt0 vernetzt Kultureinrichtungen deutschlandweit auf dem Weg in die Digitalität. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) leitet das Verbundprojekt zur digitalen Vermittlung. Das zentrale Steuerungsteam (Team Z) verwaltet den Verbund und koordiniert den Wissenstransfer. Team Z teilt die Verbundexpertise in öffentlichen Veranstaltungen, im museum4punkt0-Blog und den Sozialen Medien und stellt sämtliche Projektergebnisse bereit.
Deutsche digitale bibliothek
Die Deutsche Digitale Bibliothek macht für Benutzer das kulturelle Erbe aus deutschen Kulturinstitutionen kostenlos, frei und zentral im Internet zugänglich. Außerdem können die Bestände der teilnehmenden Kultureinrichtungen über das API (Application Programming Interface) der DDB veröffentlicht werden. Damit können die Daten und Methoden der Deutschen Digitalen Bibliothek von externen Anwendungen (wie Webseiten oder mobile Apps) verwendet und in neue Zusammenhänge eingebettet werden.
WIKIMEDIA – GLAM on Tour
Kultureinrichtungen und Wikipedia-Aktive machen gemeinsam Kulturdaten und Informationen für Alle zugänglich. Kulturinstitutionen suchen nach neuen Wegen, Besucher:innen zu erreichen, Sammlungen digital erlebbar zu machen und neue Zielgruppen anzusprechen.
Digamus Award
Beim DigAMus Award entscheiden Fachjury und Publikum über die besten Digital-Projekte der Museen. 2020 ins Leben gerufen, richtet sich die jährliche Ausschreibung an Museen und Projekte vielfältigster Art und dient als Inspirationsquelle und Austauschlattform für Digitalisierung im Museum.
Museumspädagogik e.v. – Fachgruppe digitale Bildung
Die Fachgruppe „Digitale Bildung und Vermittlung in Museen“ behandelt die vielfältigen Aspekte von musealer Bildung in Zeiten der Digitalität. Seit ihrer Gründung 2017 fördert sie kontinuierlich den fachlichen Austausch und veranstaltet in Kooperation mit bundesweiten Partnermuseen jährlich einen Fachtag zu digitaler Vermittlungsarbeit.
#Einreichen
Ansprechpartner*innen, die nicht fehlen dürfen?
Sie vermissen noch wichtige Anlaufstellen? Schicken Sie uns eine E-Mail und wir bauen sie ein!
ANSPRECHPARTNER*INNEN //Berlin//
LMB - Fachgruppe Digitale Transformation
Die Fachgruppe des Landesverbandes möchte die entstandene Energie des kürzlichen Digitalisierungsschub in den Berliner Museen nutzen und eine umfassende, nachhaltige Entwicklung unterstützen. Die Gruppe aus Berliner Museumsmacher:innen dient als Informationspool und Austauschplattform bei Anliegen rund um Digitalisierung.
Kultur b digital
Das Projekt kulturBdigital vermittelt Praxiswissen zum Einsatz digitaler Technologien und vernetzt spartenübergreifend Berlins Kulturschaffende.
DIGIS – Forschungs- und kompetenzzentrum berlin
Das Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin (digiS) ist eine Einrichtung zur spartenübergreifenden Beratung, Unterstützung und Koordinierung von Digitalisierungsprojekten in Berlin.
Qurator - curation technologies
Qurator will dazu beitragen, Kuratierungstätigkeiten und die Generierung digitaler Inhalte in verschiedenen Branchenkontexten durch Automatisierung hochwertiger, effizienter und kostengünstiger zu gestalten. Das vom BMBF geförderte Bündnis umfasst 6 Unternehmen und 4 Forschungseinrichtungen in Berlin und Brandenburg.
#Einreichen
Ansprechpartner*innen, die nicht fehlen dürfen?
Sie vermissen noch wichtige Anlaufstellen? Schicken Sie uns eine E-Mail und wir bauen sie ein!
BLOGS
Kulturmanagement Blog
Online Medium für Fach- und Führungskräfte in Kultureinrichtungen.
Allfacebook.de
Täglich aktualisierter Blog zu allen Themen rund um Social Media Plattformen und ihrer Handhabung.
Mus.er.me.Ku
Online Magazin mit wöchentlichen News zu Kunst und Kultur und Schwerpunkt auf digitale Transformation.
Zeilenabstand
Blog zu Kultur & Digitalem. Besonders geeignet für kleinere Häuser und Einsteiger:innen.
Museumsfernsehen
Ein Portal für Museumsvideos – frei verfügbare Videos deutschsprachiger Museen werden hier gebündelt und präsentiert.
#Einreichen
Blogs, die nicht fehlen dürfen?
Sie vermissen noch wichtige Blogs? Schicken Sie uns eine E-Mail und wir bauen sie ein!
HASHTAGS
Noch nicht genug?
Hier noch ein Glossar, in dem alle relevanten Hashtags gesammelt zu finden sind:
#Einreichen
Hashtags, die nicht fehlen dürfen?
Sie vermissen noch wichtige Hashtags? Schicken Sie uns eine E-Mail und wir bauen sie ein!